GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS
Bestimmungen des Online-Shops {store_name}, die die Regeln für die Bereitstellung von Verkaufsdienstleistungen über den Shop und die Internetdomäne festlegen. Die Geschäftsordnung ist ein Dokument, das gemäß Art. 13 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Dz. U. 2014 poz. 827).
Verkäufer und Administrator des Online-Shops ist das Unternehmen:
PRIMPOL Spółka Jawna
ul. Gen. Okulickiego 3
42-360 Poraj
tel. +48 34 314-50-04
e-mail: biuro@primpol.pl
Das Unternehmen ist im Zentralregister und in der Wirtschaftsinformationsstelle eingetragen (CEIDG)
unter der Steueridentifikationsnummer: , REGON: , KRS:
Kontonummer : 33 1050 1168 1000 0005 0087 5737
I. DEFINICJE
- KUNDE – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist und deren besondere Bestimmungen die Rechtsfähigkeit verleihen, die im Geschäft eine Bestellung aufgibt.
- ZIVILGESETZ – Gesetz vom 23. April 1964 (Dz.U. Nr 16, poz 93 mit Änderungen)
- VORSCHRIFTEN – diese Bestimmungen für die Bereitstellung elektronischer Dienste im Rahmen des Online-Shops PRIMPOL Spółka Jawna
- KAUFVERTRAG – ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen uns geschlossen wird PRIMPOL Spółka Jawna und der Kunde, der über die Website des Shops abgeschlossen wurde.
- WAREN / PRODUKT - im Online-Shop präsentierte Produkte
- BESTELLUNG – Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrages abzielt und insbesondere Art und Menge der Ware angibt.
- WERKTAG – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
- NEWSLETTER – ein vom Verkäufer elektronisch bereitgestellter Dienst, der darin besteht, kommerzielle und Werbeinformationen an die vom Interessenten angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
II. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN:
- Tätigkeitsbereich – Versandhandel von Artikeln, die auf der Website des Online-Shops präsentiert werden.
- Der Verkäufer befolgt den Verhaltenskodex im Sinne des Gesetzes vom 23.08.2007 zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken.
- Voraussetzung für die Abgabe einer Bestellung ist die Registrierung darin
- Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des auf der Website des Shops verfügbaren Registrierungsformulars. Der Kunde ist verpflichtet, die als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten sachlich, rechtmäßig und den guten Sitten entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die bereitgestellten Daten dürfen keine Persönlichkeits- oder Eigentumsrechte Dritter verletzen.
- Der Verkäufer kann dem Kunden insbesondere bei Verstößen gegen die Vorschriften das Recht zur Nutzung des Online-Shops entziehen und seinen Zugang zu Teilen oder allen Ressourcen des Online-Shops einschränken:
- Der Kunde hat bei der Registrierung falsche, ungenaue, veraltete, irreführende oder die Rechte Dritter verletzende Angaben gemacht,
- durch den Online-Shop Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt haben.
- Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler und stellt für jede Verkaufstransaktion einen Verkaufsbeleg – eine Quittung oder eine Rechnung – aus.
- Hierzu ist der Kunde verpflichtet:
- keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die Gewalt fördern, Persönlichkeitsrechte oder Rechte Dritter verletzen;
- den Online-Shop nutzen, ohne seinen Betrieb zu beeinträchtigen, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Geräte oder Software;
- Es ist verboten, unerwünschte kommerzielle Informationen (Spam) im Online-Shop zu versenden oder zu platzieren;
- Verwenden Sie alle auf der Website des Shops veröffentlichten Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch.
- Kommerzielle Informationen, Preislisten, Beschreibungen, Anzeigen und sonstige Informationen über Waren und Dienstleistungen auf der Website des Online-Shops stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches
III. BEFEHL
- Bevor der Kunde eine Bestellung aufgibt, muss er diese Geschäftsbedingungen lesen. Diese Tatsache wird bei der Registrierung auf der Website des Online-Shops und vor der endgültigen Bestätigung der Bestellung durch alle Bestimmungen der Geschäftsbedingungen bestätigt und akzeptiert. Ohne die Bestätigung, dass Sie die Bestimmungen gelesen und deren Bedingungen akzeptiert haben, wird das Bestellformular nicht angenommen.
- Die Auswahl der bestellten Waren durch den Kunden erfolgt durch die Zugabe zum Warenkorb. Bei der Bestellung hat der Kunde bis zum Betätigen des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die Warenauswahl zu ändern.
- Das Absenden der Bestellung durch den Kunden ist eine Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Unternehmen PRIMPOL Spółka Jawna, gemäß den Vorschriften. Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit der endgültigen Bestätigung der wesentlichen Bestandteile der Bestellung.
- Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde eine E-Mail mit der Bestätigung seiner Bestellung erhält.
- Die Bearbeitung der Bestellung (Vorbereitung und Versand der Produkte) erfolgt durch den Verkäufer:
- nach Bestätigung der Bestellung - bei Zahlung per Nachnahme (Nachnahme),
- nach Eingang der Zahlung auf dem Konto – zur Zahlungsüberweisung (Vorkasse),
- Die im Angebot des Online-Shops angegebenen Preise sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer) in polnischer Währung.
- In den angegebenen Preisen sind die Versandkosten nicht enthalten, die dem Kunden auf der Website des Online-Shops im Reiter „Lieferung“ bei der Bestellung mitgeteilt werden, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
IV. ZAHLUNGSFORMEN FÜR WAREN
- Nachnahme – der Kunde zahlt bei Erhalt der versandten Ware.
- Barzahlung bei persönlicher Abholung – bestellte Produkte sollten innerhalb von 5 Tagen nach Aufgabe der Bestellung an folgender Adresse abgeholt werden: ul. Gen. Okulickiego 3, 42-360 Poraj.
- Vorauszahlung – per Banküberweisung auf das in den Angaben des Verkäufers angegebene und in der Bestellbestätigungs-E-Mail versandte Bankkonto. Die Zahlung soll innerhalb von 7 Tagen ab Vertragsschluss erfolgen, sofern die Vertragsparteien des Kaufvertrages nichts anderes vereinbaren.
- Der Verkäufer hat das Recht, die verfügbaren Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich der Forderung, für die bestellten Waren eine teilweise oder vollständige Vorauszahlung zu verlangen.
V. WARENVERSAND
- Die Kosten für die Lieferung der Ware trägt der Kunde, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vorgesehen ist.
- Die Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Kunde.
- Die Frist für die Auftragserfüllung für vorrätige Waren beträgt nicht mehr als 3 Werktage, gerechnet ab dem in Punkt 21 der Geschäftsordnung genannten Datum. In den meisten Fällen bearbeiten wir Bestellungen innerhalb von 24 Stunden. Bei Sonderanfertigungen wird die Frist bei der Bestellung angegeben.
- Bestellungen, die an Werktagen nach 13:00 Uhr eingehen, werden am nächsten Werktag bearbeitet. An Feiertagen aufgegebene Bestellungen werden am ersten Werktag nach dem Feiertag bearbeitet.
- Wir behalten uns das Recht vor, den Liefertermin der Bestellung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, zu verlängern, worüber wir den Kunden unverzüglich nach Eintritt einer solchen Notwendigkeit informieren.
VI. Recht zum Rücktritt vom Vertrag (für Verbraucher, die nicht Unternehmer sind)
- Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Art. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde die Ware in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dies mitteilen PRIMPOL Spółka Jawna Über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren Sie uns bitte durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) an die Adresse: PRIMPOL Spółka Jawna, 42-360 Poraj, ul. Gen. Okulickiego 3, biuro@primpol.pl und die Ware zurückschicken. Der Kunde kann die als Anlage zu dieser Geschäftsordnung verfügbare Formularvorlage verwenden.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag werden dem Kunden alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Sache zurückerstattet (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere als die günstigste übliche Versandart gewählt hat). angeboten vom Online-Shop PRIMPOL Spółka Jawna) unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem das Geschäft die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag und die Rücksendung der Ware erhalten hat. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt; in jedem Fall fallen für den Kunden im Zusammenhang mit dieser Rücksendung keine Gebühren an.
- Der Verbraucher haftet für die Wertminderung der Sache, die dadurch entsteht, dass sie auf eine andere Art und Weise verwendet wird, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Sache erforderlich ist.
- Die direkten Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer trägt der Verbraucher.
- Der Online-Shop verweigert die Rückerstattung der Zahlung bis zum Erhalt der Ware.
- Der Kunde sollte an zurücksenden PRIMPOL Spółka Jawna 42-360 Poraj, ul. Gen. Okulickiego 3, die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem er das Geschäft über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat, zurückzugeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.
- Die Rücksendung sollte ordnungsgemäß gegen Transportschäden gesichert sein
- Der Verkäufer akzeptiert keine Pakete, die per Nachnahme versandt werden.
VII. Rückgaberecht (für Kunden, die nicht Verbraucher sind – gilt für Unternehmer).
- Dieser Regelungspunkt gilt nur für Verträge, die mit Käufern geschlossen werden, die nicht Verbraucher sind.
- Die Haftung aus der Gewährleistung erlischt 12 Monate nach Erhalt der Ware.
- Verkaufte Waren gelten als freigegeben, wenn der Verkäufer sie zur Lieferung der Waren an ihren Bestimmungsort einem mit der Beförderung solcher Waren betrauten Spediteur anvertraut hat.
- Mit der Lieferung der verkauften Ware gehen Nutzen und Lasten aus der Ware sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung der Ware auf den Kunden über.
- Nach Erhalt der Sendung mit den bestellten Produkten ist der KUNDE, der kein VERBRAUCHER ist, verpflichtet, die Sendung rechtzeitig und in der für solche Sendungen akzeptierten Weise zu prüfen. Stellt er fest, dass das Produkt während des Transports verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Haftung des Spediteurs festzustellen. Hat der KUNDE die Sache nicht untersucht und den festgestellten Mangel dem Verkäufer nicht unverzüglich angezeigt, sowie für den Fall, dass sich der Mangel erst später zeigt – wenn er den Verkäufer nicht unverzüglich nach der Entdeckung angezeigt hat – entfallen die Gewährleistungsrechte.
- Die Haftung des VERKÄUFERS gegenüber dem KUNDEN, der kein VERBRAUCHER ist, ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – sowohl im Rahmen eines einzelnen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten gemäß dem Vertrag beschränkt abgeschlossener Vertrag. Der VERKÄUFER haftet gegenüber dem KUNDEN, der kein VERBRAUCHER ist, nur für den typischen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbaren Schaden und haftet gegenüber dem KUNDEN, der nicht VERBRAUCHER ist, nicht für entgangenen Gewinn.
- Der VERKÄUFER weist darauf hin, dass im Falle von PRODUKTEN, für die auch eine Garantie gilt, die diesbezüglichen Rechte des Käufers und die Pflichten des Garantiegebers festgelegt sind und gemäß den im GARANTIEBUCH festgelegten Bedingungen erfüllt werden müssen. Die für das verkaufte PRODUKT gewährte GARANTIE stellt einen zusätzlichen Anspruch dar und schließt die Rechte des Käufers gemäß den Bestimmungen zur Gewährleistung für Mängel des verkauften Artikels weder aus, noch beschränkt sie sie oder setzt sie aus.
- Der VERKÄUFER akzeptiert keine Nachnahmesendungen.
- Für etwaige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem KUNDEN, der kein VERBRAUCHER ist, ist das Gericht zuständig, das für den Sitz des VERKÄUFERS zuständig ist.
- Reklamationen im Rahmen der Garantie, die nicht in diesen BESTIMMUNGEN beschrieben sind, werden auf die im Bürgerlichen Gesetzbuch, Art. 1, beschriebene Weise gelöst. 556-581 mit dem Vorbehalt wie im nächsten Punkt.
- Basierend auf Artikel. Gemäß Artikel 558 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie gegenüber dem Kunden wie folgt beschränkt:
- Der VERKÄUFER ist – sofern die Reklamation anerkannt wird – lediglich verpflichtet, die Vertragsgemäßheit des gelieferten Produkts durch Reparatur oder Ersatz – je nach Entscheidung des VERKÄUFERS – wiederherzustellen;
- Der KUNDE trägt die Kosten für den Versand des beworbenen Produkts an den VERKÄUFER – der Verkäufer akzeptiert keine Lieferung per Nachnahme;
- Der VERKÄUFER trägt die Kosten für den Versand der Ware nach Annahme der Reklamation;
- Geringfügige Unterschiede in der Optik, also Farbton, Proportionen, die von den individuellen Einstellungen der Computer-Hardware des Käufers abhängen, sind kein Grund für eine Reklamation.
- Im Falle zusätzlicher Transportkosten, die z. B. dadurch entstehen, dass die Ware nicht abgeholt wird, weil bei der Lieferung per Nachnahme kein Bargeld vorhanden ist, der Empfänger der Ware während der Lieferung nicht anwesend ist usw., trägt der Kunde diese Kosten.
- Für den Fall, dass der Kunde die versandte Ware, für die er die Bestellung bestätigt hat, nicht abholt, werden ihm die Transportkosten für den Versand dieser Ware und für die Rücksendung an den VERKÄUFER in Rechnung gestellt.
- Die Bestimmungen von Art. 567 und Art. 568 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind ausgeschlossen;
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen im Rahmen der Gewährleistung gelten nicht für Ansprüche des Kunden im Zusammenhang mit der Mangelhaftigkeit der verkauften Sache nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, Abschnitt II.1 Art. 576.1, 567.2, 576.3 und 576.4
VIII. GARANTIE
- Für alle in unserem Shop gekauften Produkte gilt eine Garantie von einem Jahr ab Lieferdatum. Für einige Waren gilt eine verlängerte Garantiezeit, die in der Produktbeschreibung auf der Website des Shops angegeben ist.
- Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch natürliche Abnutzung, mechanische Schäden, Schäden durch mangelnde oder unsachgemäße Wartung oder durch Missbrauch verursacht wurden.
- Die für das verkaufte Produkt gewährte Garantie stellt einen zusätzlichen Anspruch dar und schließt die Rechte des Verbrauchers aus der Haftung des Verkäufers gemäß den Bestimmungen über die Gewährleistung für Mängel des verkauften Artikels gemäß Art. 577 des Bürgerlichen Gesetzbuches
- Der Verkäufer ist von der Gewährleistungspflicht befreit, wenn der Verbraucher bei Vertragsschluss Kenntnis von dem Mangel hatte.
- Die beworbene Ware ist unverzüglich nach Feststellung des Mangels an die angegebene Adresse zurückzusenden: PRIMPOL Spółka Jawna 42-360 Poraj, ul. Gen. Okulickiego 3 zusammen mit dem Beschwerdeformular.
- Bei einem unerheblichen Mangel kann der Käufer nicht vom Vertrag zurücktreten.
- Der Verkäufer wird die Reklamation unverzüglich prüfen. Spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang der Reklamation informiert der Verkäufer schriftlich oder per E-Mail über den Status der betreffenden Reklamation.
- Im Falle einer anerkannten Beanstandung verpflichten wir uns, die beworbene Ware nachzubessern oder durch eine neue zu ersetzen. In diesem Fall sendet der Verkäufer die Ware auf eigene Kosten an den Kunden zurück.
IX. BEREITSTELLUNG VON DIENSTLEISTUNGEN AUF ELEKTRONISCHEM MITTEL
- Um einen Vertrag abzuschließen, bietet der Verkäufer eine kostenlose Bereitstellung über die Website des Online-Shops an:
- Anlegen und Verwalten eines Kundenkontos im Online-Shop,
- Bearbeitung des Bestellformulars für Produkte im Online-Shop,
- mit Zustimmung des Kunden Versenden von kommerziellen und Marketinginformationen in Form eines „Newsletters“
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Als Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gilt das Ende der Kundenregistrierung auf der Website des Shops.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, der darin besteht, die Aufgabe einer Bestellung über den Online-Shop durch Ausfüllen des Bestellformulars zu ermöglichen, wird für einen bestimmten Zeitraum – für den Zeitraum der Abschluss- und Bearbeitungszeit der Bestellung – geschlossen und endet zum Zeitpunkt der Bestellung Bestellung aufgeben und annehmen.
- Der Abschluss des Dienstes „Newsletter“ erfolgt auf unbestimmte Zeit, wenn der Kunde sich bereit erklärt, E-Mails an die von ihm bei der Registrierung angegebene Adresse zu erhalten.
- Der Kunde kann den Service „Newsletter“ jederzeit durch Abgabe einer Erklärung per E-Mail abbestellen:
- Abgabe einer Stellungnahme auf der Website
- E-Mail oder schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers
- Um den Online-Shop vollständig nutzen zu können, benötigt der Kunde Zugang zu einem Computer oder einem anderen Gerät, das die Kommunikation über das Internet mit der Website des Shops ermöglicht. Der Computer sollte mit einem Webbrowser ausgestattet sein, z. B. Chrome, Opera, Mozilla Firefox oder einem anderen mit ähnlichen Parametern. Mobile Geräte sollten über vom Gerätehersteller bereitgestellte Software verfügen, die Aktivitäten ermöglicht, die denen von Computerbrowsern entsprechen. Darüber hinaus sollte der Kunde über ein E-Mail-Konto verfügen. Um den Online-Shop vollständig nutzen zu können, müssen Sie JavaScript und Cookies ausführen. Informationen zur Datenschutzrichtlinie finden Sie auf der Registerkarte „Online-Shop“..
- PRIMPOL Spółka Jawna Ergreift Maßnahmen, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geschäfts zu gewährleisten, soweit dies sich aus dem aktuellen technischen Kenntnisstand ergibt, und verpflichtet sich, von Kunden gemeldete Unregelmäßigkeiten unverzüglich zu beseitigen.
- Der Kunde ist zur unverzüglichen Mitteilung verpflichtet PRIMPOL Spółka Jawna über etwaige Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Betrieb des Online-Shops. Unregelmäßigkeiten können vom Kunden schriftlich oder per E-Mail gemeldet werden.
- PRIMPOL Spółka Jawna verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
X. SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
- Der Administrator personenbezogener Daten ist das Unternehmen PRIMPOL Spółka Jawna basierend 42-360 Poraj, ul. Gen. Okulickiego 3
- Der Datenverwalter verarbeitet Daten, um gesetzlich begründete Ziele des Datenverwalters zu erreichen. Die Angabe der Daten ist freiwillig. Der Datenverwalter garantiert die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und das Recht auf Zugang und Berichtigung dieser Daten gemäß dem Gesetz vom 29. August 1997. zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt Nr. 101 von 2002, Pos. 926, in der jeweils gültigen Fassung).
- Mit der Annahme dieser Bestimmungen stimmt der Kunde der Nutzung einer Telefonnummer, E-Mail, eines automatischen Anrufsystems oder anderer elektronischer Kommunikationsmittel für Direktmarketingzwecke, einschließlich der Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Vertrages, zu.
- Zur Durchführung des Versands können die Daten an mit uns kooperierende Kurierunternehmen weitergegeben werden PRIMPOL Spółka Jawna.
XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Die Bestimmungen dieser Verordnung zielen nicht darauf ab, die Rechte des Käufers im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch – auszuschließen oder einzuschränken (Dz. U. nr16, poz 93 mit Änderungen) – Rechte nach geltendem Recht.
- In Angelegenheiten, die nicht durch diese Regelung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches,
- Die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte (Dz.U. 2014.827)
- Gesetz (Dz.U.1964 nr 16 poz 93 mit Änderungen)
- Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Dz. U. 2002 nr.101 poz 926 mit Änderungen)
- Gesetz über das Recht auf gewerbliches Eigentum (Dz.U.2001 nr 49 poz 508 mit Änderungen)
- Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen (Dz.U.2013 poz 1422)
- Das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Dz. U. 2006 nr 90 poz. 631 mit Änderungen)
- Für den Fall, dass die Verordnung Bestimmungen enthält, die den oben genannten oder anderen in der Republik Polen geltenden Vorschriften widersprechen, haben diese Bestimmungen Vorrang vor dem Wortlaut der Verordnung und sind ausgeschlossen. Im übrigen Geltungsbereich bleiben die Regelungen in Kraft.
- Alle auf der Website des Online-Shops angebotenen Produktnamen dienen der Identifizierung und können gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über gewerbliches Eigentum geschützt und reserviert sein (Dz.U.2001 nr 49 poz 5081 mit Änderungen)
- Alle auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Fotos sind durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte geschützt (Dz. U. 1994 nr 24 poz 83 mit Änderungen) - Sie sind individuell und kreativ. Sie dürfen nicht ohne Zustimmung des Website-Administrators kopiert werden.
- Beilegung eventueller Streitigkeiten zwischen PRIMPOL Spółka Jawna und der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Art. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches wird den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung vorgelegt
- Beilegung eventueller Streitigkeiten zwischen PRIMPOL Spółka Jawna und ein Kunde, der kein Verbraucher im Sinne von Artikel 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, unterliegt dem für seinen Sitz zuständigen Gericht PRIMPOL Spółka Jawna.
- Inhalt des Anhangs 1 – Widerrufsformular und der Anhang 2 – Beschwerdeformular ist Bestandteil dieser Ordnung.